Thumb1 Thumb2 Thumb3 Thumb4 Thumb5

Workshop 2016: Politik der Weimarer Republik: Aktuelle Forschungen

Weimar, 31.8. – 2.9.2016

EJBW Weimar (Jenaer Straße 2/4 – 99425 Weimar)

 

Mittwoch, 31.8.2016

Bis 14 Uhr Anreise und Einchecken

14:15 – 14:30 Uhr Begrüßung und Einführung (Michael Dreyer, Andreas Braune)

 

Teil 1: Ideengeschichte der Weimarer Republik

14:30 – 16:00 Uhr

-       Thomas Schubert (Potsdam): Weltanschauungsanalyse und ideengeschichtlicher Methodenstreit in der Weimarer Republik

-       Florian Heßdörfer (Leipzig): Die Ordnung der Leistung. Individualisierungsrhetorik, Gerechtigkeitsmotive und Leistungsdenken in der Bildungsdiskussion der Weimarer Republik

 

16:00 – 16:30 Uhr: Kaffeepause

 

16:30 – 18:00 Uhr

-       Anne Gnausch (Berlin): Symptome der Krise? Selbsttötungen in der Weimarer Republik

-       Verena Wirtz (Koblenz-Landau): ‚Ästhetisierung der Politik‘ in der Weimarer Republik: Der Flaggenstreit

 

18:30 Uhr: Abendessen

 

19:30 Uhr: After Dinner Lecture: Oded Heilbronner (Jerusalem/ Ramat Gan): Currents of continuity between Popular Liberalism and National Socialism


Donnerstag, 1.9.2016

 

Teil 2: Verbände, Parteien & Institutionen

9:00 – 10:30 Uhr

-       Martin Platt (Bonn): Zivil-militärische Kooperation zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik

-       Friederike Höhn (Potsdam): General ade! Erich Ludendorff und die Weimarer Republik

 

10:30-11:00 Uhr: Kaffeepause

 

11:00 – 12:30 Uhr

-       Sebastian Elsbach (Jena): Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

-       Marcel Böhles (Heidelberg): Im Gleichschritt für die Republik –  Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im deutschen Südwesten

 

12:30 Uhr: Mittagspause

 

13:30 – 15:00 Uhr

-       Ronny Noak (Jena): Parteischulen in der Weimarer Republik

-       Janosch Pastewka (Dresden): Der Sächsische Landtag in der Weimarer Republik

 

15:00 – 16:30 Uhr

-       Reiner Fenske (Dresden): Imperiale Kontinuitäten in der Weimarer Republik? Verbandspolitische Versuche zur Wiedererrichtung deutscher Herrschaft in Ostmitteleuropa und Afrika während der Republik und die Reaktionen der Politik

-       Dominik Herzner (Aachen): Auswärtige Kulturpolitik der Weimarer Republik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ein Blick auf die Mikroeben am Beispiel Deutscher Auslandsschulen

 

16:30 – 18:00 Uhr: Besuch der Ausstellung „Demokratie aus Weimar. Die Nationalversammlung 1919“ im Stadtmuseum Weimar (Karl-Liebknecht-Str. 5)

18:00 Uhr: Abendessen in der Stadt Weimar (Imbiß)

19:30 Uhr Gemeinsame Abendveranstaltung Verein Weimarer Republik / KAS: Was uns prägt und was uns eint. Flaggen und Nationalhymnen als historisches Gedächtnis Europas. Impulsvortrag von Michael Stürmer (Johann-Nepomuk-Hummel Musikschule, Karl-Liebknecht-Str. 1)

 

Freitag, 2.9.2016

 

Teil 3: Biographische Annäherungen

9:00 – 10:30 Uhr

-       Albert Dikovich (Wien): Arnold Metzger und die Phänomenologie der Revolution: Philosophie und das politische Imaginäre in der mitteleuropäischen Umbruchsphase 1918/19

-       Alexander Wierzock (Berlin): Zwischen Bekennen und Bedenken: Ferdinand Tönnies und die Weimarer Staatsordnung

 

10:30 – 12:00 Uhr

-       Rebecca Schröder (Freiburg): Engelbert Krebs (1881-1950) – ein Freiburger Theologe in der Welt

-       Antonia Schilling (Freiburg): Helene Weber (1881-1962) – Eine Karriere zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik

 

12:00 Uhr: Mittagessen

 

13:00 – 15:00 Uhr

-       Paul Köppen (Potsdam): Internationale Verständigung als Programm republikanischer Außenpolitik: Leopold von Hoesch in Paris 1923-1932

-       Matthias Bischel (München): Gerüste der Ordnungszelle - Die Netzwerke des Gustav von Kahr

-       Sebastian Schäfer (Chemnitz): Rudolf Olden (1885-1940): Soldat – Pazifist – Radikaldemokrat

 

 15:00 Uhr: Abschließende Bemerkungen und Abreise

Zeitraum: 31.08.2016 08:00 Uhr - 02.09.2016 17:00 Uhr